Resilienztipp Nr. 7 : Schreib dich wohl

Intensiver Stress und emotionale Umwälzungen haben das Leben der vergangenen Wochen geprägt. Die folgende Übung hilft dir, mit Herausforderungen und den schwierigen Gefühlen, die sie hervorrufen, umzugehen.

Wir geben es zu: Diese Übung kommt ausnahmsweise einmal nicht mit fünf Minuten aus, sondern mit vier Tagen. Wir finden, ihre Wirkung ist (erwiesenermassen) so grossartig, dass man für einmal über die Länge hinwegsehen kann.

Die Benefits dieser Übung: Sie steigert das Glücksgefühl. Sie verringert die Symptome von Depressionen und Angstzuständen. Sie stärkt das Immunsystem. Sie verbessert die Arbeits- resp. Schulleistung. Und das Beste: Es hat sich gezeigt, dass diese Faktoren teils gar über Monate hinweg anhalten.

Bist du dabei?

So geht’s: • Welches Ereignis hat dich kürzlich emotional besonders belastet? Nimm dir in den nächsten vier Tagen Zeit, ganz ehrlich deine Empfindungen und Gedanken dazu aufzuschreiben. • Lasse dabei alles los, gehe auf eine Entdeckungsreise in dir selbst und finde heraus, wie diese Situation dich beeinflusst hat. Vielleicht findest du eine Verbindung zu deiner Kindheit, zu deinen Eltern, zu anderen Menschen, die dir viel bedeuten (oder bedeutet haben). Oder vielleicht besteht eine Verbindung zu deiner beruflichen Karriere. • Und wenn du nach vier Tagen noch einen Schritt weitergehen möchtest: Versetze dich in andere Menschen, die in dieser Situation auch eine Rolle gespielt haben, und schreibe den Sachverhalt aus ihrer Sicht auf.

Noch ein paar hilfreiche Tipps: • Nimm dir Zeit und Raum für diese Übung. Du solltest ungestört schreiben können. • Reserviere dir dafür 20 bis 30 Minuten. • Kümmere dich nicht um Rechtschreibung oder Grammatik. • Schreibe nur für dich. • Worüber schreiben? Wähle etwas sehr Persönliches, das dir wichtig ist. Achte aber darauf: Diese Übung eignet sich nicht für traumatische Situationen, die du erst vor kurzem erlebt hast und die dich noch immer schwer belasten.

Noch nicht genug? Mehr zu Resilienz in Unternehmen gibt’s hier

Lass alles raus: Was du hier aufschreibst, ist nur für dich. (Bild: picjumbo.com/pixabay)